Home - Kanzlei - Veröffentlichungen - Kontakt - Impressum - Datenschutz

 

 

 

 

 

Datenschutz

 

Datenschutzerklärung:
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Nachfolgend möchten wir Sie über unsere Datenschutzerklärung informieren. Sie finden hier Informationen, zu welchen Zwecken bei Nutzung unserer Website welche persönlichen Daten erhoben und verarbeitet werden. Wir beachten dabei das für Deutschland geltende Datenschutzrecht. Sie können diese Erklärung jederzeit auf unserer Webseite abrufen. 
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. 
Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn, wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten. 
Ansprechpartner
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist Frau Rechtsanwältin Benita Brückner, Salzstr. 26, 87435 Kempten. Bei Fragen steht sie Ihnen gerne zur Verfügung. Die vollständigen Kontaktdaten finden Sie unter dem Impressum.
Nutzung unserer Website 
Sie können unsere Webseite grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten ferner, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten), insbesondere wenn Sie bestimmte, auf unserer Website ggfs. angebotene, Funktionen (wie z.B. Kontaktformular) verwenden wollen. In diesen Fällen ist es erforderlich, dass Sie bestimmte Angaben machen und an uns übermitteln. Dabei kann es bei der Datenerhebung über die Website Pflichtfelder geben, die als solche entsprechend gekennzeichnet sind. Um Ihnen die gewünschte Funktion anbieten zu können, müssen diese Pflichtfelder ausgefüllt werden. Die Angaben zu den Pflichtfeldern verwenden wir ausschließlich zu den Zwecken, zu denen Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Sämtliche anderen Angaben sind freiwillig und werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens, zur Optimierung unseres Angebotes oder zu statistischen Zwecken verwendet.
Dabei werden bei jedem Zugriff auf unsere Website folgende Daten automatisch erfasst:
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Name der angeforderten Datei
– Webseite, von der aus die Datei angefordert wurde
– die IP- Adresse des anfordernden Gerätes
– der von Ihnen verwendete Webbrowser und das Betriebssystem Ihres
Gerätes
– Zugriffsstatus (z. B. Datei übertragen oder Datei nicht gefunden)
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind hierzu rechtlich verpflichtet oder berechtigt, oder Sie haben der Weitergabe Ihrer Daten zuvor ausdrücklich zugestimmt. Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden sowohl Aufbewahrungsfristen gemäß Bundesrechtsanwaltsordnung, als auch steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
1&1 WebAnalytics
Diese Website nutzt den Dienst „1&1 WebAnalytics“, welcher von der 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der 1&1 Internet SE geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Datenschutzerklärung für Google Maps von Google Inc.
Diese Website verwendet die „Google Maps und Routenplaner“- Funktion der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“), um geographische Informationen und Anfahrtrouten darzustellen bzw. zu berechnen. Durch Google Maps können Daten über Ihre Nutzung dieser Webseite an Google übertragen, erhoben und von Google genutzt werden. Sie können eine solche Datenübertragung verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser „Javascript“ deaktivieren. In dem Falle können aber keine Karten angezeigt werden. Durch die Nutzung dieser Webseite und die Nichtdeaktivierung von „Javascript“ erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Sie mit der Bearbeitung Ihrer Daten durch Google zum obigen Zwecke einverstanden sind. Weitere Informationen darüber wie „Google Maps“ und der Routenplaner Ihre Daten verwenden sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Hierzu verwenden Sie bitte unsere Kontaktdaten im Impressum.